Rsy-Detailseite

Neue Ladesäulen stärken die Elektromobilität in Roth

Belmbracher Straße, Ohmstraße, Adlerstraße (Kiliansdorf)

 

Roth setzt ein weiteres Zeichen für nachhaltige Mobilität: Seit wenigen Wochen stehen in der Belmbracher Straße (Roth) zwei neue Ladesäulen der Stadtwerke Roth zur Verfügung, die gleichzeitig bis zu vier Fahrzeuge mit Strom versorgen können. Dabei wurde eine bestehende Ladesäule durch zwei neue ersetzt, um die Kapazitäten effizienter zu nutzen. Die hohe Nachfrage nach Lademöglichkeiten an diesem Standort ist kein Zufall – die Nähe zur Berufsschule, dem Gymnasium und einem Wohngebiet macht ihn besonders attraktiv. Die vier Ladepunkte bieten jeweils eine Leistung von maximal 22 kW und wurden mit Unterstützung des Freistaats Bayern realisiert.

Vorausschauende Infrastrukturentwicklung: Jetzt 32 Ladepunkte

Bei einem Pressetermin am 13. Mai 2025 lobte Erster Bürgermeister Andreas Buckreus die Arbeit der Energie Service Agentur der Stadtwerke Roth: „Dank der vorausschauenden Planung und Organisation der Stadtwerke Roth können wir die Ladeinfrastruktur gezielt weiterentwickeln. Gemeinsam treiben wir die Verkehrs- und Energiewende voran.“ Auch in Kiliansdorf tut sich einiges: Bereits im März 2025 wurden zwei neue Ladesäulen in der Adlerstraße in Betrieb genommen. Durch die Versetzung von Altglascontainern konnten neue Parkplätze geschaffen werden, ohne Stellflächen einzubüßen. Damit verfügt Kiliansdorf über die erste Ladesäule außerhalb der Kernstadt Roth. „Wir wollen in Zukunft verstärkt die Ortsteile mit Ladesäulen ausstatten“, erklärte Dr. Gerhard Brunner, Werkleiter der Stadtwerke.

Zwei weitere Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten (44 kW) wurden in der Ohmstraße installiert. Ein Rother Bürger spielte eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieses Projekts, indem er einen Teil seines Grundstücks zur Verfügung stellte.
Mit den neuen Standorten erweitern die Stadtwerke Roth ihr Netzwerk erheblich. Bürgerinnen und Bürger haben nun Zugang zu insgesamt 32 Ladepunkten in Roth und Pappenheim. „Wir freuen uns, mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten“, so Dr. Gerhard Brunner.

Preissenkung an Ladesäulen der Stadtwerke Roth ab 1. Juni

Und es gibt weitere gute Nachrichten: Ab dem 1. Juni 2025 senken die Stadtwerke Roth die Preise für das Laden an ihren E-Ladesäulen. AC-Laden kostet künftig nur noch 40 Cent pro Kilowattstunde, beim DC-Laden sind es 52 Cent pro Kilowattstunde. Das neue Angebot für Stromkunden der Stadtwerke ist mit einem Aktionscode erhältlich, der per E-Mail unter e-mobil@stadtwerke-roth.de angefragt werden kann.

  • Belmbracher Straße