Energiethemen in der Beratung
- Datum:
- 28.11.2023
- Beginn:
- 15:00 Uhr
- Ende:
- 18:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Einzelberatung
17:15 – 18:00 Uhr
Fachvortrag: Effizientes Bauen und Sanieren – Fördermittel
Jeder geniest es, sich in Gebäude aufzuhalten, die in der kalten Jahreszeit behaglich temperiert und in den Sommermonaten angenehm kühl sind. Behaglichkeit hat sehr viel mit der Energieeffizienz unserer Gebäude zu tun. Der Referent wird Möglichkeiten und Methoden für den modernen Neubau und für die energieeffiziente Sanierung von Bestandsgebäuden aufzeigen, welche die Behaglichkeit und Energieeffizienz steigern und Energiekosten senken.
Auf folgende Fragestellungen wird der Referent eingehen:
- Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es bei Renovierungen bzw. beim Errichtung neuer Wohngebäude?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es und was ist zu beachten?
- Wie kann die Energieeffizienz und Behaglichkeit in Gebäuden gemessen werden?
- Mit welchen sinnvollen Maßnahmen können wir die Effizienz steigern und sicherstellen?
- Wie wirkt sich eine energieeffiziente Gebäudehülle und eine gut abgestimmte Wärmeverteilung auf den Energieverbrauch eines Wohngebäudes aus?
- Mit welchen CO2-Ausstoß, das heißt mit welcher Klimabelastung ist zu rechnen?
- Wie wirken sich energetische Maßnahmen auf die Unterhaltskosten aus?
Bitte melden Sie sich an:
Eine Anmeldung für die Einzelberatungen und Fachvorträge ist unbedingt erforderlich und kann über das Service-Center der Stadtwerke Roth unter Tel. 09171 9727-0 oder per E-Mail an info@stadtwerke-roth.de erfolgen.
Die Einzelberatungen und die Vorträge finden im Sitzungssaal der Stadtwerke Roth, Sandgasse 23, 91154 Roth statt.
Um eine optimale Beratung durchführen zu können, wird darum gebeten, die Hauspläne, Kaminkehrer-Protokolle und Energieverbräuche bzw. Abrechnungen der letzten drei Jahre mitzubringen.