Stadtwerke Roth
Sandgasse 23 - 91154 Roth
Telefon: 09171 9727-0
Telefax: 09171 9727-40
E-Mail: info@stadtwerke-roth.de
Die Strompreise werden in einem dynamischen Tarif regelmäßig – in unserem Fall stündlich – angepasst und spiegeln die aktuellen Marktbedingungen wieder. Während Zeiten mit hoher Stromnachfrage (z. B. abends) oft teurer sind, sinken die Preise bei niedriger Nachfrage oder bei einem Überangebot an erneuerbaren Energien (z. B. an sonnigen oder windreichen Tagen).
Wenn die genannten Punkte auf Sie zutreffen, ist unser Roth Dynamic für Sie eine gute Option. Neben festen Preisbestandteilen (Verbrauchspreis und Grundpreis) enthält dieser eine börsenorientierte Komponente, welche flexibel ist (Börsenpreis).
Somit haben Sie die Möglichkeit Ihren Preis über die Börse flexibel zu gestalten.
Unser Roth Dynamic beruht auf den Spotmarktpreisen an der Strombörse EPEX Spot.
Börsenpreis: | dynamischer Preisbestandteil (zzgl. MWST) |
Verbrauchspreis: | 24 ct/kWh (brutto) |
Grundpreis: | 172,10 €/Jahr (brutto) |
Diese Bruttopreise gelten als Beispiel für eine Verbrauchsstelle im Netzgebiet der Stadtwerke Roth mit einem Jahresverbrauch bis 10.000 kWh und beinhalten die Energielieferung, die Stromsteuer, „RenewablePlus“(Ökostrom), die Netznutzung, den Messstellenbetrieb, sowie die Mehrwertsteuer in der derzeit gesetzlichen Höhe.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns per Mail unter info@stadtwerke-roth.de oder 09171 9727 0.
Im Weiteren wollen wir Ihnen noch einige Informationen mit auf den Weg geben, welche Sie vor dem Abschluss beachten sollten.
Ein dynamischer Stromtarif bietet Vorteile für Verbraucher. Hier sind die wichtigsten Aspekte im Detail:
Verbraucher, die bereit sind, ihren Stromverbrauch flexibel zu gestalten, können erheblich sparen. Das Verschieben von energieintensiven Tätigkeiten wie dem Betrieb der Waschmaschine oder dem Laden eines Elektroautos in günstige Zeitfenster reduziert die Stromrechnung nachhaltig.
Dynamische Tarife fördern die Nutzung von Strom aus nachhaltigen Quellen wie Wind- oder Sonnenenergie. Wenn diese Energie im Überfluss vorhanden ist, sinken die Börsenpreise. Durch Ihren Verbrauch zu diesen Zeiten unterstützen Sie die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz.
Mit einem dynamischen Tarif haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Verbrauchskosten. Wir informieren Sie über die aktuellen Preise und helfen Ihnen, Ihren Verbrauch gezielt zu steuern. Das schafft nicht nur Transparenz, sondern motiviert auch zu einem bewussteren Umgang mit Energie.
Da die Strompreise stündlich schwanken, können Sie Ihren Verbrauch optimal auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Egal, ob Sie viel unterwegs sind oder Ihr Zuhause energieeffizient gestalten möchten – ein dynamischer Tarif passt sich Ihrem Lebensstil an.
Besonders Besitzer von Elektroautos profitieren. Mit einem dynamischen Tarif können Sie Ihr Fahrzeug zu Zeiten mit niedrigen Preisen laden – etwa nachts oder an windreichen Tagen. Das senkt die Kosten für Ihre Mobilität erheblich.
Durch die Anpassung Ihres Stromverbrauchs an die Preisschwankungen helfen Sie, Lastspitzen im Stromnetz zu vermeiden. Dies trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und reduziert die Notwendigkeit teurer Eingriffe durch Netzbetreiber.
Dynamische Tarife fördern die Nutzung moderner Technologien wie Smart-Home-Geräte oder Energiemanagementsysteme. Diese Innovationen ermöglichen eine automatisierte Anpassung des Verbrauchs an günstige Zeiten und erhöhen gleichzeitig den Komfort in Ihrem Zuhause.
So attraktiv dynamische Stromtarife auch sind, es gibt einige Punkte, die bedacht werden sollten:
Die Preise können während Spitzenzeiten höher ausfallen als bei einem klassischen Festtarif. Ohne eine Anpassung des Verbrauchsverhaltens könnten die Stromkosten steigen.
Um die Vorteile eines dynamischen Tarifs auszuschöpfen, müssen Verbraucher bereit sein, ihren Verbrauch flexibel zu gestalten. Das erfordert Planung und möglicherweise die Umstellung gewohnter Abläufe.
Ein dynamischer Stromtarif setzt die Installation eines intelligenten Messsystems voraus. Diese intelligenten Stromzähler können zusätzliche Kosten verursachen, die nicht in jedem Haushalt sofort verfügbar sind.
Die optimale Nutzung dynamischer Tarife erfordert oft smarte Technologien wie Energiemanagementsysteme oder programmierbare Haushaltsgeräte. Diese Systeme bringen zusätzliche Anschaffungskosten mit sich und erfordern technisches Verständnis.
Verbraucher, die keine automatisierten Systeme nutzen, müssen die Preisentwicklungen regelmäßig überwachen. Ohne technische Unterstützung kann dies zeitaufwändig sein.
Dynamische Stromtarife bieten großes Potenzial für Kostenersparnisse und eine nachhaltige Energiezukunft. Gleichzeitig erfordern sie jedoch Flexibilität, technische Ausstattung und ein aktives Engagement durch Sie als Verbraucher.