Rsy-Detailseite

Energieversorgung: Stadtwerke Roth und Wasserzweckverband Bernlohe kooperieren

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Bernloher Gruppe und die Stadtwerke Roth verstärken die Zusammenarbeit bei der Energieversorgung.

Im September wurde auf dem Wasserwerk in Bernlohe eine neue Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 30 kWp in Betrieb genommen. Der Zweckverband versorgt Ortsteile der Stadt Roth, sowie auch der Gemeinde Georgensgmünd mit Wasser. Aus diesem Grund trafen sich der Bürgermeister Andreas Buckreus (Roth) und der Landrat Ben Schwarz (Landkreis Roth), um die Anlage zu besichtigen. Die Planungen für die Anlage laufen seit über einem Jahr. Der Standort Wasserwerk wurde mit Bedacht gewählt: Der Strombedarf ist dort durch die Vielzahl der technischen Anlagen sehr hoch. Der Wassermeister und Betriebsleiter Georg Katheder geht davon aus, dass der Großteil des erzeugten Stroms im Gebäude verbraucht wird.

Die 30 kWp-Anlage wird im Jahr ca. 26.000 kWh Strom erzeugen und somit helfen, 11,5 t des klimaschädlichen Gases Kohlenstoffdioxid einzusparen. Damit kann die Bernloher Gruppe auf einen Schlag 15 Prozent ihres Strombezugs klimaneutral gestalten.

Der Landrat des Landkreises Roth Ben Schwarz und Rother Bürgermeister Andreas Buckreus hoffen, dass neben dem Klimaschutz auch ein kleiner Beitrag zur Begrenzung der Energiekosten geleistet wird - aktuell ist Strom aus dieser Photovoltaik-Anlage deutlich günstiger als der Netzstrom.

  • Stadtwerke Roth und Wasserzweckverband Bernlohe kooperieren