Rsy-Detailseite

Guter Saisonstart im Freizeitbad Roth

Noch vor dem Öffnen der Rolltore um 7:30 Uhr im Rother Freizeitbad, fieberten schon über 30 Badegäste auf den begehrten Einlass. Sandra Dürsch und Michaela Lederer sind immer die ersten und sind voll des Lobes im kurzen Interview mit den beiden Damen: „Das Rother Freizeitbad ist das schönste Bad der Welt, mit dem nettesten Badpersonal. Wir bezeichnen das Rother Freizeitbad als unsere zweite Heimat. Deshalb haben wir die Saisonkarten schon vor Wochen gekauft“. Michaela Lederer wohnt eigentlich in Stuttgart, nimmt aber jedes Jahr Urlaub, um ganz vorne dabei zu sein. Heuer hat sie ihren Urlaub sogar verschoben, um den Saisonstart nicht zu verpassen. Und Lederer freut sich, heuer wieder nach Roth zu ziehen – dann kann sie das Freizeitbad noch mehr genießen. Der jüngste Frühaufsteher war übrigens 12 Jahre alt und reihte sich unter die vielen Erwachsenen.
Eine Dame aus Büchenbach erzählt beim Einlesen ihrer Saisonkarte: „Ich komme immer mit dem Fahrrad, auch wenn sie Mütze und Handschuhe benötigt, aber der Saisonstart muss sein“, freut sie sich.

Duschgels für die ersten Hundert
Die ersten einhundert Schwimmbegeisterten wurden persönlich von Badbetriebsleiter Matthias Schubert begrüßt und wurden von den Mitarbeitern der Stadtwerke Roth mit einem kleinen Duschgel überrascht. „Ihr seid so nett und ihr macht euch immer so viel Mühe. Wir fühlen uns sehr wohl bei Euch,“ da waren sich alle einig. Um 8:00 Uhr zogen bereits über sechzig Badegäste ihre Bahnen.

Badegäste freuen sich, das Freizeitbad wieder unbeschwert genießen zu können.

Am Eröffnungstag konnte man trotz kühler Witterung und noch kalten Nächten mit 22,6° C im Schwimmerbecken punkten. Gäste aus Feucht, Schwabach und Thalmässing freuen sich jedes Jahr, dass das Freizeitbad in Roth als erstens aufmacht und erst spät im September in die Winterpause geht. So nutzen sie regelmäßig die geschlossenen Zeiten ihrer Heimatbäder in Roth.

So manchen Schwimmer*innen waren die Wassertemperaturen dann doch etwas frisch. Aber eine Schwimmerin gab den Tipp für alle: „Immer vor dem Schwimmen kalt duschen und nach dem Schwimmen dann warm duschen, dann ist man fit für den gesamten Tag und kann ihn genießen“.

Erster Bürgermeister Buckreus freut sich aufs Schwimmen

Nach der offiziellen Begrüßung der geladenen Stadträte durch den ersten Bürgermeister erläutert Werkleiter Dr. Gerhard Brunner, dass man wegen der noch kalten Nächte, den Saisonstart um eine Woche nach hinten verschoben hat. Es gibt einen Beschluss des Stadtrates, dass Roth klimaneutral werden muss, um die Ziele der Staatsregierung bis 2040 zur Klimaneutralität umzusetzen. Da bedeutet, dass man auf manche Komfortzonen verzichten muss. „Wenn wir früher aufgemacht hätten, wäre die ganze Energie nachts verpufft“, so der Werkleiter. Auch die Stadtwerke Roth suchen nach Alternativen, Energie zu sparen und vom Heizeffekt unabhängiger zu werden. Man denkt auch in Richtungen, die Becken nachts abzudecken, um weniger Energie zu verbrauchen. Entsprechende Angebote sind bereits am Laufen. Bis dahin prüfen wir jeweils, ob es Sinn macht zu heizen – notfalls eben mit einem verschobenen Saisonstart.

Dr. Brunner dankte dem Team vom Freizeitbad Roth für die letzten beiden Monate des Auswinterns und dass bei den offiziellen Badbegehungen alle Einrichtungen, die Technik, die Hygiene und die Wasserqualität auf dem aktuellen Stand sind und es von offizieller Seite keine Beanstandungen gibt.

Wunsch nach Sonnenschein und einen tollen Sommer

Matthias Schubert, Badbetriebsleiter, ist froh, dass er noch eine Woche mehr Zeit hatte, das Freizeitbad Roth auf Vordermann zu bringen und hofft auf eine Badesaison mit sonnig heißen Temperaturen wie im letzten Jahr. Dann wird uns die Sonne, die Schwimmbecken ganz umsonst aufheizen.

  • Matthias prüft beim offiziellen Saisonstart die Wassertemperatur und ist mit 22,6° C sichtlich zufrieden.

  • Sandra Dürsch und Michaela Lederer sind immer die ersten im Freizeitbad Roth und sind voll des Lobes über „ihre zweite Heimat“.