Jubiläums-Faschingsempfang bei den Stadtwerken Roth
Der Faschingsempfang des „Rother Carneval Vereins“ (RCV) bei den Stadtwerken Roth wurde kurzerhand vorverlegt und so lud man bereits am 10.11.2023 um 11.11 Uhr zum Jubiläums-Sessionsstart ein. Der Grund dafür war, dass die Stadtwerke am Samstag geschlossen sind und keiner auf den Spaß verzichten wollte - zumal diesmal Jubiläum gefeiert wurde:
Dieser traditionelle Empfang fand zum 25. Mal am Stadtwerke-Hauptsitz in der Sandgasse statt. Die Verbindung zwischen dem Rother Carneval Verein und den Stadtwerken Roth besteht schon länger. Werkleiter Dr. Gerhard Brunner war leider beruflich verhindert, wurde jedoch würdig von Johannes Lindner, dem kaufmännischen Leiter, vertreten. Zusammen begrüßten sie neben Bürgermeister Andreas Buckreus auch die beiden Vorsitzenden des RCVs, Jochen Gürtler und Esther Schattner, sowie viele andere Vereinsmitglieder. Präsident Gürtler stellte dem Jubiläum entsprechend den diesjährigen Sessionsorden seines Vereins vor, der diesmal den Stadtwerken gewidmet ist - darauf zu sehen das Gebäude in der Sandgasse, ein Stadtwerke-Fahrzeug und ein Windrad, welches für die erneuerbaren Energien steht.
Ein besonderer Gruß ging an das noch amtierende Prinzenpaar Julia I und Bernd III, die bei der „Dämmerung“ in der Kulturfabrik ihre Kronen an ihre Nachfolger übergeben werden. Auch die Anwesenheit der drei bezaubernden Tänzerinnen Hellen, Amy und Pauline der RCV-Prinzengarde sorgten für Unterhaltung und brachten die Anwesenden in wahre Faschingsstimmung. Zum Tanzen war leider kein Platz, „aber das holen wir morgen in der Kulturfabrik nach“, versprach das uniformierte Trio. Außerdem verwöhnte ein kaltes Buffet die Gaumen der Gäste und sorgte für die nötige Energie zum Feiern. Mit einem Glas Sekt wurde auf die bevorstehende Faschingssession angestoßen - „und natürlich auch auf die nächsten 25 Jahre Faschingsempfang bei den Stadtwerken Roth“, so Erster Bürgermeister Andreas Buckreus gut gelaunt. Ein großer Dank ging an Ursula Maurer, die bei den Stadtwerken Roth für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und den Empfang jedes Jahr hervorragend vorbereitet, darin waren sich alle Anwesenden einig.
Mit diesem gelungenen Faschingsempfang haben die Rother Stadtwerke erneut bewiesen, dass sie sich nicht nur bei der Energieversorgung hervorragend auskennen, sondern auch in Sachen Spaß und gute Laune. Nun heißt es, die Kostüme auszupacken und sich auf eine grandiose Faschingssaison vorzubereiten. Helau!
Der Faschingsempfang des „Rother Carneval Vereins“ (RCV) bei den Stadtwerken Roth wurde kurzerhand vorverlegt und so lud man bereits am 10.11.2023 um 11.11 Uhr zum Jubiläums-Sessionsstart ein. Der Grund dafür war, dass die Stadtwerke am Samstag geschlossen sind und keiner auf den Spaß verzichten wollte - zumal diesmal Jubiläum gefeiert wurde:
Dieser traditionelle Empfang fand zum 25. Mal am Stadtwerke-Hauptsitz in der Sandgasse statt. Die Verbindung zwischen dem Rother Carneval Verein und den Stadtwerken Roth besteht schon länger. Werkleiter Dr. Gerhard Brunner war leider beruflich verhindert, wurde jedoch würdig von Johannes Lindner, dem kaufmännischen Leiter, vertreten. Zusammen begrüßten sie neben Bürgermeister Andreas Buckreus auch die beiden Vorsitzenden des RCVs, Jochen Gürtler und Esther Schattner, sowie viele andere Vereinsmitglieder. Präsident Gürtler stellte dem Jubiläum entsprechend den diesjährigen Sessionsorden seines Vereins vor, der diesmal den Stadtwerken gewidmet ist - darauf zu sehen das Gebäude in der Sandgasse, ein Stadtwerke-Fahrzeug und ein Windrad, welches für die erneuerbaren Energien steht.
Ein besonderer Gruß ging an das noch amtierende Prinzenpaar Julia I und Bernd III, die bei der „Dämmerung“ in der Kulturfabrik ihre Kronen an ihre Nachfolger übergeben werden. Auch die Anwesenheit der drei bezaubernden Tänzerinnen Hellen, Amy und Pauline der RCV-Prinzengarde sorgten für Unterhaltung und brachten die Anwesenden in wahre Faschingsstimmung. Zum Tanzen war leider kein Platz, „aber das holen wir morgen in der Kulturfabrik nach“, versprach das uniformierte Trio. Außerdem verwöhnte ein kaltes Buffet die Gaumen der Gäste und sorgte für die nötige Energie zum Feiern. Mit einem Glas Sekt wurde auf die bevorstehende Faschingssession angestoßen - „und natürlich auch auf die nächsten 25 Jahre Faschingsempfang bei den Stadtwerken Roth“, so Erster Bürgermeister Andreas Buckreus gut gelaunt. Ein großer Dank ging an Ursula Maurer, die bei den Stadtwerken Roth für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und den Empfang jedes Jahr hervorragend vorbereitet, darin waren sich alle Anwesenden einig.
Mit diesem gelungenen Faschingsempfang haben die Rother Stadtwerke erneut bewiesen, dass sie sich nicht nur bei der Energieversorgung hervorragend auskennen, sondern auch in Sachen Spaß und gute Laune. Nun heißt es, die Kostüme auszupacken und sich auf eine grandiose Faschingssaison vorzubereiten. Helau!
Bei einem Glas Sekt wurde auf das Jubiläum „25 Jahre RCV in der Sandgasse“ angestoßen und natürlich auf einen gelungenen Start in die Faschingssession.
Bei traditionellen Empfang in den Stadtwerken Roth ergeben sich viele Gespräche in entspannter Runde.
Bei traditionellen Empfang in den Stadtwerken Roth ergeben sich viele Gespräche in entspannter Runde.
Bei traditionellen Empfang in den Stadtwerken Roth ergeben sich viele Gespräche in entspannter Runde.
Bei traditionellen Empfang in den Stadtwerken Roth ergeben sich viele Gespräche in entspannter Runde.