Stadtwerke Roth
Sandgasse 23 - 91154 Roth
Telefon: 09171 9727-0
Telefax: 09171 9727-40
E-Mail: info@stadtwerke-roth.de
Einweihung E-Ladesäule am Festplatz.
v.li.: Michael Hoffmanns, Vertrieb Stadtwerke Roth, Erster Bürgermeister Ralph Edelhäußer und Werkleiter Dr. Gerhard Brunner bei der Inbetriebnahme der neuen E-Ladesäule
E-Ladesäule an der Friedrich-Ebert-Straße.
E-Ladesäule in der Braugasse.
v.li.: Erster Bürgermeister Andreas Buckreus, Werkleiter Dr. Gerhard Brunner, Christine Fiedler und Katja Deublein freuen sich, dass die Innenstadt mit der E-Ladesäule in der Braugasse gestärkt wird.
E-Ladesäule in der Veit-Stoß-Straße.
Werkleiter Dr. Gerhard Brunner und Erster Bürgermeister Andreas Buckreus laden ihre Dienstfahrzeuge.
E-Ladesäule in der Belmbracher Straße.
Direkt am Parkplatz vom Gymnasium Roth sind die beiden Lademöglichkeiten zu finden.
E-Ladesäule am Weinbergweg.
Die beiden Lademöglichkeiten sind auf dem Waldparkplatz vom Landratsamt Roth.
E-Ladesäule am Willy-Supf-Platz.
Im Innenstadtbereich gibt es seit 2017 zwei E-Lademöglichkeiten auf dem Willy-Supf-Platz.
Elektromobilität kann ein wichtiges Thema auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sein. Für die Stadtwerke Roth hat dies einen hohen Stellenwert und bedeutet eine weitere Herausforderung in Richtung Umwelt- und Klimaschutz.
Getreu unserem Motto „Energie sichert Zukunft!“ fördern wir weiter die Elektromobilität. Um eine wirtschaftliche Verfügbarkeit für die Reichweite von E-Fahrzeugen im öffentlichen Bereich sicherstellen, haben wir im Stadtgebiet von Roth sieben Ladesäulen stationiert. Jeder Standort bietet gleichzeitig zwei 22 Kilowatt Lademöglichkeiten mit Öko-Strom.
Um den Bürgerinnen und Bürgern eine komfortable und einheitliche Ladeinfrastruktur zu ermöglichen, haben wir uns bereits im Jahr 2017 dem Ladeverbund+ angeschlossen.
Die Stadtwerke Roth sind im Ladeverbund+ mit weiteren 65 Mitgliedern, die sich aus regionalen Energieversorgern aus der Metropolregion Nürnberg und weiteren in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz zusammensetzen. Insgesamt stehen 16.000 Ladepunkte zur Verfügung und Kunden der Stadtwerke Roth und des Ladeverbundes+ können über 47.000 Ladepunkte im Bundesgebiet nutzen. Darunter sind mittlerweile 6.000 Schnellladepunkte.
Stromkunden von Mitgliedern des Ladeverbundes+ profitieren nach Registrierung von einem ermäßigten Tarif beim Laden an den Ladesäulen des Ladeverbundes+.
Im Ladeverbund+ stehen Kundenfreundlichkeit und eine einheitliche und sichere Ladetechnik ganz oben. Alle Ladestationen sind mit Typ-2-Steckdosen mit einer maximalen AC-Leistung von je 22 kW je Ladepunkt ausgestattet. Ein Ladekabel mit einem Typ-2-Ladestecker muss jeder Nutzer mitbringen.
Vor dem ersten Laden muss man die App mit dem Namen „Ladeverbund+“ herunterladen. Diese löst den bisherigen Zugang via SMS ab. So wird das Laden und Bezahlen an den Ladesäulen noch komfortabler. Die App findet man im Google Play Store und im App Store von Apple zum kostenlosen Download.
Weitere Möglichkeiten, die Ladesäulen freizuschalten sind: Ad hoc über den QR-Code an der Ladesäule für „spontanes Laden“ ohne Registrierung oder über ein anderes Zugangsmedium, z. B. RFID, eines kooperierenden Fahrstromanbieters.
Alle weiteren Infos und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die App finden Sie auf unserer Homepage.
Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF)
Übersichtsplan Ladesäulen Stw Roth (PDF)
Wer hilft bei Fragen weiter?
Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Service-Center:
Telefon: 09171 9727-0
E-Mail: e-mobil@stadtwerke-roth.de
Weitere Infos zum Ladeverbund unter www.ladeverbundplus.de.
Mit der Ladeverbund+ App haben Sie alles, was Sie brauchen, schnell und einfach zur Hand: Informationen über die nächste Ladestation, Freischalten des Ladevorgang sowie Überblick über den Stromverbrauch und die angefallenen Kosten - all das und mehr ist mit der Ladeverbund+ App möglich.
Sie sind Stromkunde bei den Stadtwerken Roth? Dann laden Sie nach Hinterlegung Ihrer Stromkundennummer bei der Registrierung dauerhaft zum ermäßigten Tarif.
Ermäßigter Tarif: | Registrierte Ladeverbund+ App Kunden, die Stromkunde der Stadtwerke Roth sind, zahlen 36,00 ct/kWh für das Laden von Ökostrom. |
Normal Tarif: | Registrierte Ladeverbund+ App Kunden, die kein Stromkunde der Stadtwerke Roth sind, werden mit 42,00 ct/kWh berechnet. |
Ad-hoc Tarif: | 46,00 ct/kWh zahlen Kunden ohne Ladeverbund+ App Registrierung und zur spontanen Nutzung. Zum Freischalten muss nur der QR-Code an der Ladesäule gescannt werden. |
An den Säulen der Stadtwerke Roth wird zudem eine Blockiergebühr in Höhe von 5 ct/Min ab einer Standzeit von 240 Minuten fällig.
Diese gilt täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Ladesäulen Preisblatt der Stadtwerke Roth (PDF)
Um den ermäßigten Tarif zu erhalten, müssen Sie lediglich bei der Registrierung in der App Ihre Stromkundennummer hinterlegen. Eine Schritt-für-Schritt Anleitungen finden Sie unter:
Die App steht kostenlos zum Download im Google Play Store und im App Store von Apple zur Verfügung:
Diese erreichen sie über:
Weitere Infos unter www.ladeverbundplus.de
Weitere Infos: So geht Tanken Zuhause - Ladetarife der Stadtwerke Roth