Stadtwerke Roth
Sandgasse 23 - 91154 Roth
Telefon: 09171 9727-0
Telefax: 09171 9727-40
E-Mail: info@stadtwerke-roth.de
Seit 1. Januar 2022 können alle Nutzer eines vollelektrischen Fahrzeuges durch die Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) Geldprämien für die eingesparten CO2-Emmissionen erhalten.
Dafür muss man sein Fahrzeug nur bei den Stadtwerken Roth registrieren.
Alles Weitere erledigen die Mitarbeiter der Stadtwerke. Ziel ist es, die Treibhausgase im Verkehrssektor zu verringern, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung umzusetzen. Die Stadtwerke Roth haben das Know-how, sind Vorreiter und haben Ihren E-Sektor um dieses attraktive Angebot erweitert.
Zur Info: Letztmöglicher Antragstermin ist der 31.01.2024, um sich die THG-Quote für 2023 noch zu sichern.
Wenn man ein vollelektrisches E-Fahrzeug (kein Hybrid) fährt, kann man die THG-Quote des Fahrzeuges an die Stadtwerke Roth übertragen. Als Fahrer eines Elektroautos leistet man einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und wird dafür mit der THG-Quote belohnt.
Die CO2 –Einsparung wird vom Umweltbundesamt zertifiziert und von den Stadtwerken Roth gesammelt, um diese dann an quotenpflichtige Unternehmen zu verkaufen.
Der private E-Mobilist bekommt dafür eine Prämie von bis zu 270 Euro überwiesen.
Dabei ist es egal, ob das Elektrofahrzeug gekauft, finanziert oder geleast ist. Einzige Voraussetzung ist, dass man der Haltert im Fahrzeugschein ist. Höhere Prämien kann man mit E-Busse (auf Anfrage) erhalten. Auch für den E-Fuhrpark von Unternehmen (auf Anfrage) stehen Prämien zur Verfügung. Betreiber eines öffentlichen E-Ladepunktes können ebenfalls in den Prämiengenuss kommen.
Die schnelle und einfache Anmeldung und Registrierung erfolgt online auf der Homepage der Stadtwerke Roth über ein separates Meldetool. Man meldet sich mit seinen persönlichen Daten an und hinterlegt den Fahrzeugschein als Scan. Und schon kann man den Online-Antrag absenden.
Den Rest erledigen die Stadtwerke Roth. Die Stadtwerke Roth sammeln die Zertifizierungen über das Jahr, um diese dann gesamt, Anfang des Folgejahres, an quotenpflichtige Unternehmen zu verkaufen.
Der Kunde braucht sich nicht zu sorgen, die Stadtwerke Roth stehen für Sicherheit und garantieren, die vereinbarte Prämie im 1. Quartal des Folgejahres an den Kunden zu überweisen.
Auskünfte zur THG-Quote erteilt Martin Kellermann, Klimaprojekte Stadtwerke Roth, unter der Telefonnummer 09171 9727-62.
Bildunterschrift: Erster Bürgermeister der Stadt Roth, Andreas Buckreus, Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer von Bayern Innovativ und Dr. Gerhard Brunner, Werkleiter der Stadtwerke Roth kommen mit ihren E-Fahrzeugen in den Genuss der Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) und dürfen eine stattliche Prämie von 300 Euro erwarten.
Download THG Online Antrag (PDF)
Hier geht´s zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.