Tarifsenkung des Ladestroms für Stadtwerke Roth Kunden zum 1. Juli 2023
Die Stadtwerke Roth werden zum 1. Juli 2023 die Preise des Ladestroms an den AC-Ladesäulen für Stadtwerke Kunden senken.
Aufgrund der Energiepreisbremse können die Stadtwerke Roth ihren Kunden, die an den stadtwerkeigenen Ladesäulen tanken, eine Preissenkung weitergeben. Die Stadtwerke geben den zu erwartenden Preisvorteil durch die Preisbremse an ihre Kunden weiter. Diese Preisreduzierung beläuft sich auf 9 Cent je getankter Kilowattstunde. Im letzten Jahr haben die Stadtwerke Roth drei weitere Ladesäulen im Stadtgebiet Roth in Betrieb nehmen können.
Das Aktivieren der Preissenkung erfolgt über einen Code in der App. Dieser Code kann per Email emobil@stadtwerke-roth.de oder unter 09171 / 9727-0 im Service-Center der Stadtwerke Roth von den Stadtwerke-Kunden angefordert werden.
Kunden der Stadtwerke sind diejenigen, die sich über die LadeVerbundPlus App registriert haben und von den Stadtwerken Roth mit Strom beliefert werden.
Ab dem 1. Juli 2023 gelten folgende Tarife:
Ermäßigter Tarif1 | Normaltarif2 | Ad hoc3 | |
AC | 45 ct/kWh | 62 ct/kWh | 70 ct/kWh |
DC | 65 ct/kWh | 75 ct/kWh | 85 ct/kWh |
1) Registrierte LadeVerbundPlus App Kunden, die Stromkunde der Stadtwerke Roth sind und an den stadtwerkeeigenen Ladesäulen tanken.
2) Registrierte LadeVerbundPlus App Kunden, die kein Stromkunde der Stadtwerke Roth sind und Registrierte LadeVerbundPlus App Kunden,
die Stromkunde der Stadtwerke Roth sind, aber an nicht-stadtwerkeigenen Ladesäulen tanken.
3) Kunden ohne LadeVerbundPlus App Registrierung.
Die Befreiungen der Blockiergebühr an der DC-Ladesäule am Ostring und den AC-Ladesäulen in der Sandgasse und in der Otto-Schrimpff-Straße (Festplatz) bleiben bestehen.
Ansonsten gelten weiterhin die Preise für die Blockiergebühr.